Budgetplanung meistern

Lernen Sie von erfahrenen Finanzexperten, wie Sie nachhaltige Budgetstrategien entwickeln und Ihre finanziellen Ziele erreichen

Expertise trifft Praxis

Unsere Dozenten bringen über 15 Jahre Erfahrung aus der Finanzberatung mit. Sie haben bereits hunderte Unternehmen und Privatpersonen dabei unterstützt, ihre Budgets zu optimieren.

Anstatt theoretische Konzepte zu vermitteln, arbeiten wir mit echten Fallstudien. Jeder Teilnehmer erhält individuelles Feedback zu seinem persönlichen Budgetplan.

Die Kombination aus bewährten Methoden und modernen digitalen Tools macht unsere Kurse besonders praxisnah.

Ihr Weg zur Budgetexpertise

1

Grundlagen verstehen

Sie lernen die wichtigsten Budgetierungs-Prinzipien kennen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Ansätze und helfen dabei, den passenden für Ihre Situation zu finden.

2

Persönliche Analyse

Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle finanzielle Situation. Dabei identifizieren wir Schwachstellen und ungenutzte Potentiale in Ihrem Budget.

3

Strategie entwickeln

Basierend auf der Analyse entwickeln Sie Ihren individuellen Budgetplan. Dieser wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.

4

Umsetzung begleiten

Die ersten Monate der Umsetzung werden intensiv begleitet. So stellen wir sicher, dass Ihr neues System auch langfristig funktioniert.

Ihre Mentoren

Klaus Bergmann

Finanzberater

Seit 2008 begleitet Klaus Familien und kleine Unternehmen bei der Budgetplanung. Seine strukturierte Herangehensweise hat schon vielen geholfen.

Petra Mühlbauer

Budgetexpertin

Petra kennt die häufigsten Stolpersteine bei der Budgetierung. Sie zeigt praktische Lösungen für alltägliche Finanzherausforderungen.

Sarah Hoffmann

Digitale Finanzplanung

Sarah bringt moderne Tools in die Budgetplanung ein. Sie hilft dabei, digitale Lösungen sinnvoll in den Alltag zu integrieren.

Was Sie erreichen können

Realistische Verbesserungen

Unsere Teilnehmer berichten von spürbaren Veränderungen in ihrem Umgang mit Geld. Viele können nach dem Kurs erstmals längerfristig planen.

Die meisten entwickeln ein besseres Gefühl für ihre Ausgaben und finden Bereiche, in denen sie ohne großen Verzicht sparen können.

  • Klarheit über monatliche Ein- und Ausgaben
  • Realistische Sparziele definieren und erreichen
  • Unvorhergesehene Ausgaben besser abfedern
  • Digitale Tools effektiv nutzen
  • Langfristige Finanzplanung aufbauen

Jeder Teilnehmer arbeitet in seinem eigenen Tempo. Manche brauchen etwas länger, andere kommen schneller voran. Das ist völlig normal.

Nächster Kursstart: September 2025

Die Anmeldung für unser Budgetplanungs-Programm startet im Juni 2025. Alle Kurse finden in kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern statt.

Interesse anmelden